 
            
                In den späten Oktobertagen wenn die Trauben bereits überreif sind und von der Edelfäule
                (Botrytis cinerea) befallen wurden beginnen wir mit der Ernte unserer Prädikatsweine.
                Der Zuckergehalt der Trauben wird nun regelmäßig gemessen um den richtigen Lesezeitpunkt zu
                bestimmen. In Österreich wird die Qualitätsstufe der Dessertweine durch ihren Zuckergehalt
                bei der Ernte und das Ausmaß des Botrytisbefalls festgelegt. Die Abstufungen sind in
                Reihenfolge ansteigender Reife: Auslese, Beerenauslese (BA), Ausbruch und
                Trockenbeerenauslese (TBA).
                
                Durch die speziellen Reife- und Erntemethoden bei Prädikatsweinen und der dabei stattfindenden
                natürlichen Konzentrierung des Traubensaftes sind die Erntemengen weit geringer im Vergleich zu
                Weinen im Qualitätswein-, Kabinett- und Spätlesebereich. Das führt dazu, dass
                Prädikatsweine immer
                die wertvollsten und seltenstend Tröpfchen eines Weinbaubetriebs sind.
                
                
Unser aktuelles Dessertweinangebot: