Neben den außergewöhnlichen
                Klimabedingungen in der Region um den Neusiedlersee trifft man hier auch auf eine Vielfalt an
            interessanten Böden. 
Gols liegt am
            Abhang der Parndorfer Platte, einer großen Schotterplatte die von der heute etwa 30 km
            entfernten Donau während der letzten Eiszeit angespült wurde. Dadurch haben wir trockene
            und warme Böden mit einem hohen Kiesanteil der an manchen Stellen von einer Humusschicht mit
            unterschiedlicher Stärke bedeckt ist. Dazwischen eingestreut findet man Lössablagerungen
            die im Verlauf von Jahrtausenden vom Wind hierher verfrachtet wurden und heute zum Teil mit einer
            dünnen Schwarzerdeschicht bedeckt sind.
            
            

            Zwischen den sanften Abhängen der Parndorfer Platte und dem Neusiedler See, die hier
            links abgebildet sind, gibt es tiefgründigere und schwerere Böden die an manchen
            Stellen auch kalkhältig sind. In der Nähe des Sees enthalten die Böden mehr und
            mehr Sand und tendieren in Ufernähe zu relativ hohen Salzgehalten.
            
            Die unterschiedlichen Bodenbedingungen erlauben uns eine große Anzahl von individuellen
            Rebsorten auf Böden anzubauen, die ihren Ansprüchen bestmöglich entgegenkommen. Dies ist
            eine extrem wichtige Voraussetzung bei der Erzeugung von Top-Qualitätsweinen. Natürlich
            erfordert es langjährige Erfahrung um die Möglichkeit der verschiedenen Bodentypen im
            Zusammenspiel mit den Rebsorten bestmöglich auszuschöpfen. Unsere seit Generationen
            währende Verbindung mit unseren Weingärten, unseren Reben und unseren Böden ist
            dafür genau die richtige Voraussetzung.