In 
Gols lässt sich die Weinkultur
            mindestens bis in die Zeit der Römer zurückverfolgen. Vermutlich fanden diese jedoch
            bereits Wein vor als sie in diese Gegend kamen um die Nordgrenze ihres Reiches abzusichern. Auf
            die Römerzeit folgten die Wirren der Völkerwanderung. Völker tauchten auf und
            verschwanden wieder im Dunkel der Geschichte. Der Weinbau aber blieb unserem Gebiet erhalten.
            Kein Wunder, bedenkt man die außergewöhnlich guten Anbaubedingungen in unserem
            Gebiet. Seit dem Mittelalter kann die Weinkultur praktisch durchgehend nachgewiesen werden
            und wurde nur mehr kurzfristig durch Kriege, Seuchen und vergleichbare Katastropen unterbrochen.
            Doch die hier heimische Bevölkerung war immer schnell wieder dabei ihre Dörfer
            neu zu errichten und baute schon kurz darauf wieder Wein an.
            
            

            Zusammengefasst heißt das, dass aufgrund des warmen pannonischen
            
Klimas und des guten
            
Bodens der Anbau von herausragenden
            Weiß-, Rot- und Dessertweinen seit über 2000 Jahren in unserer Gegend floriert,
            ungeachtet der zeitweilig widrigen Umstände. Glücklicherweise haben sich die Zeiten
            mittlerweile geändert. Heute sind die Menschen in unserer Gegend weltoffen und freundlich,
            was der besonderen Lebenssituation im Herzen Europas zu verdanken ist. Wir leben etwa 5 km von
            der ungarischen und etwa 30 km von der slovakischen Grenze entfernt. Unterschiedliche Menschen
            hatten hier immer miteinander zu tun und Gelegenheit sich auszutauschen. Dabei blieb wenig Platz
            für Engstirnigkeit und die Menschen entwickelten eine positive Einstellung gegenüber dem
            nun vereinten Europa, wo Grenzen immer weniger Bedeutung haben.
            
            Wie viele alteingesessene Familien in Gols können wir unsere Wurzeln über einige Jahrhunderte
            in die Vergangenheit zurückverfolgen und nachdem auch schon damals praktisch jeder hier Wein
            anbaute, gilt das natürlich auch für unser Weingut. Jahrhundertelang haben die Golser und
            damit auch unsere Famile den Wein gelernt und gelebt. So ist es auch kein Wunder, dass er
            noch immer einen zentralen Stellenwert im täglichen Lebens von Gols hat, heute vermutlich sogar
            noch mehr als je zuvor.